Natur zum Anfassen, Natur erleben, Natur verstehen in Stamsried
Der Markt Stamsried liegt auf einer Höhe von 456 Metern im Westen des Landkreises Cham, Naturpark „Oberer Bayerischer Wald". Auf drei Seiten wird der Ort durch dicht bewaldete Hügelketten eingerahmt und öffnet sich nach Süden zum nahegelegenen Regental.
Seit einem knappen halben Jahrhundert macht sich Stamsried die optimalen natürlichen und klimatischen Gegebenheiten zu Nutze und legt besonderes Augenmerk auf den Tourismus.
Unterstützt durch die Aktivitäten der Gewerbetreibenden und im Rahmen von Maßnahmen der Dorferneuerung ist vor allem in den letzten Jahren ein attraktives Angebot für Gäste und Einheimische entstanden.
Rund um die gut erhaltene Ruine Kürnburg wurde ein Wald- und Erlebnislehrpfad geschaffen. Über eine Länge von drei Kilometern – eine Strecke, die man auch mit Kindern gut bewältigen – ist ein Weg mit verschiedenen Stationen und Spielideen entstanden, die alle in Verbindung mit der Natur stehen.
Hier geht´s zum Walderlebnispfad
Aber der Pfade nicht genug:
Einzigartig im Naturpark oberer Bayerischer Wald ist auch der Botanische Lehrpfad in Stamsried. Ein Muss für alle Naturfreunde.
Hier geht´s zum Botanischen Lehrpfad.
Die Sinne neu erfahren, das können Sie auf dem Barfußpfad in der Kirchbachaue. 15 Stationen, eingebettet in eine romantische Landschaft wecken in Ihnen die Lust, den Füßen freien Lauf zu lassen. Per pedes und ganz ohne Schuhe bekommen Sie ein völlig neues Naturempfinden. Sie werden erstaunt sein, wie gut die Wanderung über die verschiedenen Naturmaterialien tut.
Hier geht´s zum Obstlehrpfad.
Natur Pur
Raus aus dem Alltag, Hektik und Stress hinter sich lassen und einmal nur für sich selbst da sein. Hier in Stamsried, am Tor zum Bayerischen Wald, kann der Gast die Ruhe genießen, die er braucht, um weiterhin aktiv im Leben zu stehen.
Die traumhafte Landschaft lädt ein zu ausgedehnten Spaziergängen an der frischen Luft und wenn man es ein wenig sportlicher haben möchte, dann kann man Nordic Walking ausprobieren. Drei unterschiedliche Strecken von 4-10,5 km Länge und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden von leicht bis schwer können erkundet werden.
Kulturell hat die kleine Marktgemeinde auch einiges zu bieten.
Wer etwas für seine Gesundheit tun will, der besucht die Wellnessabteilungen und Saunalandschaften der Gastgeber, Egal ob Hotel, Gasthof, Blockhaus oder Ferienwohnung, hier bleiben keine Wünsche offen und man fühlt sich fast wie im Paradies.